Evidenz-basierte Medizin und individualisierte Therapie: Wissenschaft trifft Praxis. Das Studienzentrum Metabolisch-Vaskuläre Medizin (vormals Studienzentrum Prof. Hanefeld) entwickelte sich seit der Gründung im Jahr 2000 zu einer hochqualifizierten Forschungseinrichtung für klinische… weiterlesen →
Einladung zum Patientenforum am 15. März 2018, 17-19 Uhr im World Trade Center Dresden, Freiberger Str. 37, 1. OG., Hörsaal 119/120 (Raum DIU – Dresden International University GmbH) Neue Medikamente… weiterlesen →
Sachsen ist das Bundesland mit den meisten Zuckerkranken. Etwa jeder Achte leidet hier an Diabetes Typ 2, im Bundesdurchschnitt ist es jeder Zwölfte. Professor Andreas Birkenfeld, Direktor des Studienzentrums Metabolisch-Vaskuläre… weiterlesen →
Am 18.11.17 fand unsere traditionelle Veranstaltung XXII. Symposium Metabolisch-Vaskuläres Syndrom erstmalig im Hotel Hyperion in Sichtweite von Schloss und Frauenkirche statt. Die hochaktuellen Themen Frailty, Herzinsuffizienz, Typ 2 Diabetes, Gerinnungsstörungen… weiterlesen →
Professor Andreas Birkenfeld hat im MDR Sachsen – Das Sachsenradio als Interviewexperte Fragen rund um das Thema Herzschwäche und Herzinsuffizienz beantwortet. In aktuellen Studien im Studienzentrum Metabolisch-Vaskuläre Medizin wird die Langzeitwirkung… weiterlesen →
Als Herzinsuffizienz oder Herzmuskelschwäche wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Typische Symptome sind… weiterlesen →
Presseinformation vom 11. August 2017 Herzschwäche bedeutet, dass das Herz nicht mehr dazu in der Lage ist, die benötigte Menge Blut durch den Körper zu pumpen. Typische Symptome sind Luftnot,… weiterlesen →
Eine Zuckerkrankheit bei werdenden Mutter gehört zu den häufigsten Komplikationen während der Schwangerschaft. Besonders tückisch ist, dass die Erkrankung vielfach unentdeckt bleibt, da sie keine Beschwerden verursacht. Jedes Jahr wird… weiterlesen →
Presseinformation vom 09. August 2017 Nierenschäden gehören zu den häufigsten Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus. Mit der verbesserten Lebenserwartung steigt die Zahl der Betroffenen bedrohlich an. Erhöhte Blutzuckerwerte, Bluthochdruck oder erhöhte… weiterlesen →
Was sagt der Cholesterinwert eigentlich aus? Warum sind hohe Blutfette gefährlich? Ist es wirklich nur die ungesunde Ernährung, die den Cholesterinwert erhöht? Welche Risiken bringen hohe Werte mit sich? Was… weiterlesen →