Herzinsuffizienz: Professor Andreas Birkenfeld beantwortet Hörerfragen im MDR Sachsen – Das Sachsenradio

Als Herzinsuffizienz oder Herzmuskelschwäche wird eine Erkrankung bezeichnet, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Körper ausreichend mit Blut und Sauerstoff zu versorgen. Typische Symptome sind Luftnot, insbesondere bei Belastungen, zum Beispiel beim Treppensteigen, aber auch Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Eine frühzeitige Therapie ist wichtig, um ernste Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. In aktuellen Studien wird die Langzeitwirkung einer neuen, vielversprechenden Therapie untersucht.

  • Was passiert bei einer Herzmuskelschwäche? Welche Teile des Herzens können betroffen sein?
  • Ist unser bequemer Lebensstil dafür verantwortlich, dass so viele Menschen an Herz-Insuffizienz erkranken?
  • Welche Ursachen gibt es für die Erkrankung?
  • Sollte man bei Atemnot beim Treppensteigen oder bei anderer körperlicher Belastung unbedingt sein Herz untersuchen lassen?
  • Oder können noch andere Erkrankungen schuld an der Atemnot sein?
  • Wie kann man den Herzmuskel wieder fit machen?

Diese und weitere Fragen beantwortet Professor Andreas Birkenfeld, Direktor des Studienzentrums Metabolisch-Vaskuläre Medizin Dresden, am Dienstag, dem 24. Oktober von 10 bis 12 Uhr im MDR Sachsen – Das Sachsenradio. Er ist Studiogast in der Sendung „Expertenrat“ und beantwortet Fragen rund um das Thema Herzinsuffizienz.

Informationen zur Sendung erhalten Sie unter diesem Link.